Herzlich willkommen auf meinem Blog, ich freue mich über Dich! Ich bin Anke und bereits auf der Erziehrfachschule war Psychologie mein Lieblingsfach, ich fand es sehr spannend zu erfahren, wie wir warum ticken (können), was Kinder brauchen und welche Zusammenhänge zwischen dem Agieren des Erwachsenen und des Verhaltens des Kindes bestehen können. Es fiel mir […]
Blog
Die Verantwortung in Beziehungen: Warum Macht und Verantwortung Hand in Hand gehen
Wusstest Du, dass viele Konflikte vermieden werden können, wenn die Verantwortung richtig verteilt ist? Die Qualität der Beziehung in symmetrischen und auch asymmetrischen Beziehungen lässt sich übrigens ganz einfach und kostenlos verbessern, wenn man der anderen Person ihren Teil der persönlichen Verantwortung überlässt.
Hin und her, hin und her, Zähneputzen – das ist schwer!
Immer wieder werde ich angesprochen von verzweifelten Eltern, deren Kleinkinder nicht Zähneputzen wollen. Das ist ein Dauerbrenner und ich erzähle in Beratungen und Seminaren jedes Mal gern davon, wie das damals mit meiner 2jährigen Tochter war. Doch fange ich von vorn an: Als ich 2013 zum ersten Mal im ddif saß, da brannten mir viele […]
„Ich will nicht in die Kita!!!“
„Ich will nicht in die Kita“: das ist persönliche Sprache pur!
Erst, wenn die zwischenmenschliche Verbindung hergestellt ist, schaltet sich der Neokortex wieder ein und ist empfänglich für rationale Botschaften.
Erste Hilfe bei emotionaler Überforderung
Ich möchte Dir gern zwei, wie ich finde, sehr wirkungsvolle Übungen mitgeben. Die Übungen aktivieren den ventralen Vagus, das ist der Teil des autonomen Nervensystems, der für innere Entspannung sorgt, damit wir wieder in soziale Verbindung gehen können.
Die Welt, in der wir leben – kindgerechter Umgang mit globalen Krisen
Nachdem es eine kurze Zeit so aussah, als könnten wir alle in absehbarer Zeit wieder aufatmen, weil der zweite, harte Coronawinter sicher bald vorbei sein wird…. Da packt es uns aus dem Hinterhalt und plötzlich gibt es einen Krieg in Europa! Für mich ist es immer noch sehr schwer zu begreifen, ich merke, wie ich […]
Gelassene Erwachsene – entspannte Kinder
Ja liebe Leser*in: du hast sicher auch schon gemerkt, dass es nichts bringt, einer anderen Person zu sagen, sie solle sich beruhigen, wenn du selbst ganz aus dem Häuschen bist, nicht wahr? Warum ist das denn so? Fangen wir mal ganz vorn an: Regulation und Co-Regulation Jede*r von uns war mal in einem Mutterleib zu […]
Die richtige Konsequenz?
Ich möchte ein paar Worte zum Thema Konsequenzen schreiben, da im Kitaalltag immer wieder die Rede davon ist. Irgendwann haben Erwachsene mal gelernt, konsequent sein zu müssen mit Kindern. Ich vermute, dass sie das gelernt haben, als sie selbst Kind und Erwachsene „konsequent“ waren. Konsequent sein hieß (und wird heute oft immer noch so verstanden), […]
„Tobias ärgert immer“
Meine Geschichte mit Tobias erlebte ich vor langer Zeit in irgendeiner Kita irgendwo in Berlin, alle Namen sind frei erfunden. Ich arbeitete dort einige Tage als Vertretung, es gab zwei kleine Gruppen, die beide gemeinsam zu Mittag aßen. Tobias, knapp 4 Jahre alt, war in dieser Kita der, „der immer ärgert“. Mit diesen Worten stellte mir […]
Wertvolle Konflikte
Was, bitte schön, soll an Konflikten wertvoll sein? Diese Frage stellte ich mir jedenfalls, als meine Ausbilderin Christine Ordnung ganz zu Beginn der Ausbildung uns angehenden Familientherapeuten mitteilte, sie würde Konflikte mögen, denn Konflikte seien wertvoll.Bis dahin kannte ich Konflikte nur als Situationen, in denen ich nicht freiwillig bin. Meine Konflikte machten Stress und schädigten […]