Auf neuen Wegen in der Pädagogik
Auf neuen Wegen

Mein Fokus hat sich verändert.

 

Paar- und Traumatherapie (Somatic Experiencing)

Mein therapeutisches und beratendes Angebot finden Sie auf meiner Seite die-Brueckenbauerin.info

„Wieder Kraft für den Alltag“

Ein Onlinekurs für Menschen mit Longcovid, ME/CFS und chronischer Erschöpfung zum Stressabbau und zur Regulierung des Nervensystems: Info und Anmeldung hier.

Podcast "Lebe leichter"

Mein Podcast mit Impulsen, Anregungen und Übungen für weniger Stress im Alltag und in der Beziehung.

 

Stressabbau in 6 Minuten

Hol dir Audio und E-Book für 0,-€! 

Die vier Übungen dauern nur sechs Minuten und helfen dabei, sich in akuten Stresssituationen zu regulieren. 

 

 

Trage dich in meinen Newsletter ein, um auf dem Laufenden zu bleiben!

 

Der alte Blog ist komplett auf meine Therapieseite "die-brueckenbauerin.info" gewandert.

Auf meiner neuen Seite "AnkeStadelbauer.de" findest du meinen Blog ab 2024 sowie meinen Podcast "Lebe leichter!"

Dort befinden sich eine Übersicht und alle Podcastfolgen zum Anhören und auch zum Nachlesen.  

 

Podcast 🙂

Lebe leichter! Dein Podcast für weniger Stress und mehr Gelassenheit

In meinem wöchentlichen, ca. 5-10 minütigem Podcast leite ich Übungen für mehr innere Ruhe an. Im Wechsel dazu gebe ich Impulse, die den privaten und beruflichen Beziehungsalltag entspannter machen können.
Auf meiner Podcast-Webseite sind alle Folgen zu hören. Dort gibt es auch Links zu Spotify & Co.

Fortbildungen und Kurse

Die Lehren Jesper Juuls und meine damit verbundene vierjährige Familientherapie-Ausbildung haben mich sehr beeindruckt und inspiriert. Die Erkenntnis, dass viele zwischenmenschliche Schwierigkeiten mit Trauma im Zusammenhang stehen, führte mich zu Somatic Experiencing, einer sehr feinen und nachhaltigen Methode zur Traumatherapie.

Schauen Sie auch hier: https://ankestadelbauer.de

Stärkung für Groß und Klein

  • Trauma - erkennen, vorbeugen, begleiten
  • Stressregulation und Resilienz

 

Ebbe und Flut

So arbeite ich

Ich bin der Meinung, dass Erwachsene die Verantwortung für die Beziehung zu Kindern haben und vertrete diese Einstellung in meinen Fortbildungen und Supervisionen.

Ich habe in Theorie und Praxis gelernt, dass die richtige Verteilung der Verantwortung der Dreh- und Angelpunkt vieler Konflikte ist bzw. durch sie Konflikte vermieden werden können.

Um besser zu verstehen, was ich damit meine, bitte ich Sie, meinen Blogartikel "Die Verantwortung in Beziehungen: Warum Macht und Verantwortung Hand in Hand gehen" zu lesen.

Wenn Sie dazu eine andere Haltung haben, wird unsere Zusammenarbeit wahrscheinlich ehr frustrierend für beide Seiten.
Möchten Sie jedoch mehr über diese Haltung erfahren und lernen wollen, dann sind Sie hier goldrichtig!

Sollten Sie Fragen dazu haben, rufen Sie mich gern an!