Auf neuen Wegen in der Pädagogik
Auf neuen Wegen

Anke Stadelbauer – Seminare und Blog für entspanntere Beziehungen

Telefon:
030 381 09 630

Mobil:
0177 3260 495

E-mail:
info(at)beziehungskompetenz-berlin.de

Auf neuen Wegen geht es hier weiter:

  • Wenn Sie auf der Suche nach einer erlebnisreichen Fortbildung sind
  • Wenn Sie Konflikte zu einer guten Beziehungsbasis umwandeln wollen
  • Wenn Sie sich eine entspanntere Atmosphäre in Ihrer Einrichtung wünschen
  • Wenn im Job und im Leben alles etwas leichter werden darf

Sie und Ihr Team unterstütze ich mit Supervision und spannenden Fortbildungen. Gern komme ich auch für einen Elternabend in Ihre Einrichtung - schauen Sie unten, welches Thema Sie am meisten interessiert!

In meinem Blog gibt es spannende Beiträge rund um das Thema Kinder, Kita und Beziehungen. Sie können dort auch meinen Newsletter bestellen.

Sind Sie interessiert an Traumatherapie und/ oder Paartherapie? Dann schauen Sie hier:  www.die-brueckenbauerin.info.

Mehr über mich erfahren Sie unten auf dieser Seite ›

Fortbildungen und Kurse - auch Online

Die Lehren Jesper Juuls und meine damit verbundene vierjährige Familientherapie-Ausbildung haben mich sehr beeindruckt und inspiriert. Die Erkenntnis, dass viele mitmenschliche Schwierigkeiten mit Trauma im Zusammenhang stehen, führte mich zu Somatic Expieriencing, einer sehr feinen und nachhaltigen Methode zur Traumatherapie.
Mit Begeisterung gebe ich mein Wissen und meine Erfahrungen an Eltern und Pädagogen weiter.

Meine Seminare bieten Ihnen eine gute Basis für wertvolle Beziehungen in der pädagogischen Arbeit. Die Themen lassen sich miteinander kombinieren und beinhalten eine Mischung aus Vortrag, Übungen, Reflektion und Austausch. Beispiele aus Ihrem Arbeitsalltag sind herzlich willkommen und Teil der prozessorientierten Arbeit im Seminar.

Dauer: 2 Stunden bis 2 Tage

 

Zoom-Kurs für effektives Stressmanagement

Wird der Job anstrengend und fällt es Ihnen manchmal schwer, gelassen auf pädagogische Herausforderungen zu reagieren? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Veränderung!

Mein Kurs bietet praktische Übungen zur Regulation und Regeneration. Ziel ist es, mehr Gelassenheit in den (pädagogischen) Alltag zu integrieren und den Vagusnerv zu stärken, um Entspannung und mentale Stärke zu fördern

Der Einstieg ist jederzeit möglich.

jeweils mittwochs, 19.00 - 19.30 Uhr, Zoom, 5 €/Termin

Anmeldung im Onlineshop

Nach der Buchung im Shop erhalten Sie den Zugangslink (Zoom).

Leichtigkeit in Beziehungen, Kita und Schule

Leichter geht immer

  • Meine Grenze! Deine Grenze?
  • Konflikte lösen ohne Verlierer - Umgang mit herausforderndem Verhalten und Aggressionen
  • Die Kunst, gehört zu werden

Stärkung für Groß und Klein

  • Trauma - erkennen, vorbeugen, begleiten
  • Stressregulation und Resilienz

 

Ebbe und Flut

Supervision

"Jenseits von Richtig und Falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns." (Rumi)

In jeder Gruppe und in jedem Team  ist es ähnlich wie in einer Familie: je besser die Beziehung der Gruppenmitglieder, desto entspannter ist das Zusammensein. Das heißt nicht, dass es keine Konflikte geben soll und wird! Konflikte gehören dazu und entstehen automatisch, wenn mindestens zwei Menschen ein jeweils unterschiedliches Bedürfnis haben. Und das betrifft jede Familie, jedes Team, jede Kindergruppe oder Schulklasse.
Wichtig ist, wie ich als Erwachsene darauf reagiere: Kann ich die Führung behalten, ohne die Beziehung zum Kind, z.B. durch Androhung von Sanktionen, zu gefährden?
Das ist die Herausforderung für uns alle, denn oft wurden wir selbst ganz anders erzogen!

Podcast 🙂

Lebe leichter! Dein Podcast für weniger Stress und mehr Gelassenheit

In meinem wöchentlichen, ca. 5-10 minütigem Podcast leite ich Übungen für mehr innere Ruhe an. Im Wechsel dazu gebe ich Impulse, die den privaten und beruflichen Beziehungsalltag entspannter machen können.
Auf meiner Podcast-Webseite sind alle Folgen zu hören. Dort gibt es auch Links zu Spotify & Co.
Lebe leichter! Der Podcast

Das bin ich

Anke Stadelbauer. Mensch, Frau, Freundin, Kollegin, Tochter, Mutter zweier Kinder

und immer wieder gern Lernende:

  • Traumatherapie (3-jährige Ausbildung in SE - Somatic Experiencing® nach Peter Levine)
  • Transgenerationales Trauma (Heike Gattner)
  • Online-Weiterbildung SEI® – Somatisch emotionale Integration (Traumatherapie nach Dami Charf)
  • Somatische Interventionen bei Chronischen Schmerzen und Syndromen (Peter Levine)
  • SEI® - Bindungsverletzungen heilen (Dami Charf)
  • Stressregulation/ Emotionale erste Hilfe (Kati Bohnet)
  • Heilpraktikerin für Psychotherapie
  • Erlebnisaktivierende Familien- und Paartherapie (4-jährige Ausbildung am ddif, nach Jesper Juul, Ausbilder u.a. Christine Ordnung und Helle Jensen)
  • "Vom Gehorsam zur Verantwortung" (einjährige Intensiv-Weiterbildung, ddif, Christine Ordnung)
  • Erzieherin

So arbeite ich

Ich bin der Meinung, dass Erwachsene die Verantwortung für die Beziehung zu Kindern haben und vertrete diese Einstellung in meinen Fortbildungen und Supervisionen. Ich habe in Theorie und Praxis gelernt, dass die richtige Verteilung der Verantwortung der Dreh-und Angelpunkt vieler Konflikte ist bzw. durch sie Konflikte vermieden werden können.
Um besser zu verstehen, was ich damit meine, bitte ich Sie, meinen Blogartikel "Die Verantwortung in Beziehungen: Warum Macht und Verantwortung Hand in Hand gehen" zu lesen.
Wenn Sie dazu eine andere Haltung haben, wird unsere Zusammenarbeit wahrscheinlich ehr frustrierend für beide Seiten.
Möchten Sie jedoch mehr über diese Haltung erfahren und lernen wollen, dann sind Sie hier goldrichtig!

Sollten Sie Fragen dazu haben, rufen Sie mich gern an!

Alle Fortbildungen sind eine Mischung aus Vortrag, Übungen, Reflektion und Austausch. Beispiele aus Ihrem Arbeitsalltag sind herzlich willkommen und Teil der prozessorientierten Arbeit im Seminar.

Gleichwürdigkeit
Empathie
Kontakt
Wertschätzung
Authentizität

Die Themen lassen sich beliebig miteinander kombinieren. Bitte sprechen Sie mich an und wir finden heraus, welche Fortbildung für Sie und Ihr Team am besten passt.

 

 

Konditionen

Dauer:

Elternabende: 2 Stunden
Fortbildungen: 3 Stunden bis 3 Tage.
Supervision: ab 90 Minuten

Wert:

Mein Honorar richtet sich nach dem zeitlichem Umfang und der Größe der Gruppe.

Inhouse oder in meiner Praxis:

Oraniendamm 70 (Aufgang A, 2. Stock)
13469 Berlin Waidmannslust

nur 200 m entfernt vom S- Bhf Waidmannslust (sowie Bus 222, 322, 122, 220), Parkplätze vor der Tür.

 

 

Service